Fertigungsoptimierte Toleranzaufteilung – Kostenersparnis bei gleichbleibender Präzision
Bei der Konstruktion von Präzisionsdrehteilen spielt die richtige Aufteilung der Toleranzen eine entscheidende Rolle. Eine fertigungsgerechte Planung spart Kosten und zusätzliche Bearbeitungsschritte.
Eine effektive Methode zur Optimierung von Drehteilen besteht darin, ein komplexes Bauteil strategisch in mehrere funktional aufeinander abgestimmte Einzelteile zu unterteilen.
Einfache Antwort: Weil wir als Seriendrehteilhersteller bei der Entwicklung Ihres Prototyps die Serienfertigung gleich mitdenken. Das spart Umwege und damit Zeit, das spart Fehlschläge und damit Kosten. Darum beginnt Ihr Weg zu erfolgreichen, kosteneffizienten Bauteilen schon mit der Entwicklung Ihres Prototyps – mit uns.
Wir begleiten Sie nicht nur bei der Herstellung hochwertiger Prototypen, sondern unterstützen Sie bereits vor dem Bau der Muster bei der Optimierung der Serienfertigung. So stellen wir sicher, dass Ihre Bauteile nicht nur funktional, sondern am Ende in der Serienproduktion wirtschaftlich und stabil gefertigt werden können.
Kostenersparnis in der Serie: Durch frühzeitige Optimierung vermeiden Sie teure Nacharbeiten und Produktionsstopps.
Erhöhte Prozessstabilität: maßgeschneiderte Bauteile für eine reibungslose Fertigung.
Reduzierter Ausschuss: weniger Materialverschwendung, mehr Effizienz.
Geringeres Risiko: Validierung mit Blick auf Serienreife minimiert Fehlproduktionen.
Schnellere Time-to-Market: Beschleunigen Sie Ihren Entwicklungsprozess und sichern Sie sich einen Wettbewerbsvorteil.
Vertrauen Sie auf unsere Kompetenz von der ersten Skizze bis zur Serienfertigung – so gelingt Ihnen die optimale Umsetzung Ihrer Drehteile-Projekte.
Durch Warenbegleitdokumente können unsere Produkte exakt bis auf den gefertigten Produktionszeitraum zurückverfolgt werden.
Durch ein internes Genehmigungsverfahren wird der Prozess freigegeben. Wir sichern unsere Qualität über systematische Prüfintervalle ab. Prozesseinflüsse werden überwacht und dokumentiert.
Materialien werden in der Regel nur für laufende Artikel vorgehalten. Durch unser breites Lieferantennetzwerk sind wir aber in der Lage, fast alle Materialien schnell zu beschaffen.
Typischerweise liegen die von uns gefertigten Bauteile im Bereich 4–65 mm. Auch für Durchmesser außerhalb dieses Bereiches haben wir Lösungen, die aber individuell geprüft werden müssen.
Typischerweise können wir Bauteile bis zu einer Länge von 250 mm bearbeiten. Bei längeren Bauteilen muss eine individuelle Prüfung erfolgen.
Wir bearbeiten vor allem Stahlwerkstoffe wie Edelstahl und Automatenstahl. Zudem werden auch NE-Metalle bearbeitet wie Aluminium, Messing und Titan. Vereinzelt gibt es Produkte, die in zerspanbaren Kunststoffen wie Peek und POM hergestellt werden.
Der Toleranzbereich, der eingehalten werden kann, hängt neben der Fertigungstechnologie auch stark von der Bauteilgeometrie ab. Eine allgemeingültige Aussage ist somit nicht möglich. Folgende exemplarische Toleranzen haben wir jedoch bereits in Serie umgesetzt:
Honen:
±0,5 µm im Durchmesser
<0,5 µm in der Rundheit
<2 µm in der Zylindrizität
Schleifen:
0,3 µm in der Ebenheit
0,6 µm in der Rundheit
1,5 µm im Durchmesser
<1 µm in Form & Position
Durch unseren vielseitigen Maschinenpark sind wir in der Lage, von der Prototypenfertigung über Klein- und Mittelserien bis zur Großserie alle Stückzahlanforderungen abzubilden.
Die Bauteile, die an den drei Standorten hergestellt werden, liefern wir in verschiedene Länder in Europa, Asien sowie Süd- und Nordamerika.
Der Anteil, den wir in die Automobilindustrie liefern, liegt bei knapp über 70 % des Umsatzes.
Insgesamt arbeiten rund 800 Mitarbeiter für mesa parts. Am Standort Lenzkirch sind es ca. 460, in Náchod ca. 240 und in Toluca ca. 110 Mitarbeiter.
Im Jahr 2024 betrug unser Umsatz über 120 Mio. Euro.
Unsere Produktionsstandorte befinden sich in Europa und Nordamerika. Von hier aus beliefern wir auch Kunden in Asien. Im Zuge unserer Wachstumsstrategie evaluieren wir auch Möglichkeiten eines weiteren Produktionsstandortes.
Ja, wir haben Lagerkapazitäten für Fertigteile bei uns im Haus.
Ja, wir haben mit verschiedenen Kunden Vereinbarungen zu Konsignationslagern getroffen und beliefern diese seit vielen Jahren.
Wir sind an den Standorten in Lenzkirch und Náchod seit mehreren Jahren nach ISO 14001 zertifiziert. Die Zertifikate sowie unsere Umweltpolitik finden Sie in den Downloads.
Wir ermitteln seit 2022 jährlich den Corporate Carbon Footprint (CCF). Basierend darauf können wir auch den Product Carbon Footprint (PCF) der Bauteile ermitteln.
Das Thema Nachhaltigkeit ist seit jeher eines unserer Anliegen. Seit mehreren Jahren ist unser Unternehmen nach ISO 14001 und ISO 50001 zertifiziert. Durch Photovoltaikanlagen produzieren wir einen Teil des benötigten Stroms selbst und sämtlicher bezogener Strom in Deutschland stammt aus erneuerbaren Quellen. Im Bereich der sozialen Nachhaltigkeit unterstützen wir lokale Vereine und Institutionen, betreiben ein eigenes Ausbildungszentrum und fördern die kontinuierliche Weiterbildung. Weiterführende Informationen sind im Nachhaltigkeitsbericht beschrieben.
Um unsere Kunden frühzeitig bei der Entwicklung neuer Bauteile zu unterstützen, haben wir einen separaten Bereich für die Prototypenfertigung. Neben der schnellen Verfügbarkeit der Bauteile unterstützen wir unsere Kunden bereits in der Entwicklungsphase mit Hinweisen zur Bauteiloptimierung mit Blick auf eine spätere Serienfertigung.
Mit ISO 50001 setzen wir seit 2014 ein Energiemanagementsystem um, das Energieflüsse analysiert, Effizienz steigert und Mitarbeitende einbindet – für Kostensenkung und nachhaltigen Klimaschutz.
Seit 2018 erfüllen wir die strengen IATF-16949-Anforderungen. Mit klaren Prozessen, Shopfloor Management und starker Qualitätskultur sichern wir exzellente Ergebnisse und Kundenzufriedenheit.
ISO 14001: Wir steuern Umweltaspekte systematisch, integrieren Umweltziele in die Strategie und verbessern kontinuierlich Emissionen, Abfall- und Ressourcenmanagement.
Unsere Lösung ist ein patentiertes TPRD mit Schmelzlot, das in CNG- und H₂-Ventilen gleichmäßigen Druckabbau und Sicherheit bei niedrigem Tankdruck bietet.
Industrietaugliche Präzision: Sauberkeit – serienreif und kundenzertifiziert.
Wir garantieren höchste technische Sauberkeit bei Präzisionsteilen – durch innovative Bearbeitungslösungen, gemeinsam mit Kunden validiert für die Serienfertigung.
Effiziente Lösungen mit der Thomas Group – Präzision unter anspruchsvollen Bedingungen
mesa parts setzt dieses Projekt in kurzer Zeit um, optimiert Bauteile und Kosten gemeinsam mit der Thomas Group und erfüllt höchste Anforderungen durch präzise Fertigung und eine saubere Prozesskette.
Mobilhydraulik - Präzision und Sauberkeit auf höchstem Niveau
mesa parts realisiert die komplette Prozesskette: Drehen, Härten, Schleifen, Honen, Entgraten und Reinigen – mit integriertem Partner und Milkrun-System für höchste Qualität und gratfreie Präzision.
Edelstahlkomponenten mit DMC-Rückverfolgbarkeit und TÜV-zertifizierter Überwachung
Unter enge Kundenabstimmung sichern wir schnelle Lieferung, DMC-Rückverfolgbarkeit und erfüllen alle regulatorischen Vorgaben unter Aufsicht des Notified Body.